Bereit, emotionale Belastungen aufzulösen?
 

Themengebiete 

Von "A" wie Angst bis "Z" wie Zwang - in meiner Praxis stehen du und dein Anliegen im Mittelpunkt. Oft kommen Menschen zu mir, weil sie sich innerlich blockiert, überfordert oder erschöpft fühlen – manchmal ist da ein konkretes Thema, manchmal einfach nur das Gefühl, „so kann es nicht weitergehen“.
Die folgenden Schwerpunkte geben dir einen Einblick, wobei ich dich mit Hypnose und achtsamer Begleitung unterstützen kann.
Dabei ist mir wichtig: Du musst nicht alles schon in Worte fassen können. Denn wie oft fehlen gerade die: die Worte. Wir schauen gemeinsam hin – behutsam und in deinem Tempo.


Angst, Angststörung, Panik

  • Angst, vor Gruppen zu sprechen
  • Angst, zu versagen
  • Flugangst
  • Höhenangst
  • Tierphobie (Hunde, Spinnen, Mäuse)
  • Emetophobie
  • Angst vor Nähe
  • Prüfungsangst
  • Zukunftsangst
  • Angst vor Spritzen, medizinischen Eingriffen
Angst, Angststörung, Panik - was tun?

 

Trauer und Traurigkeit

  • Anhaltende Trauer durch unverarbeitete Erlebnisse
  • offene Abschiede (wenn kein Abschied möglich war)
  • Traurigkeit durch mangelnden Selbstwert (ich bin nicht gut genug)
  • Trauer durch Verlust eines geliebten Menschen oder Jobverlust
  • Trauer durch das Ende einer Beziehung (Trennung, Scheidung)
  • Traurigkeit durch Einsamkeit
  • Traurigkeit durch Beziehungskonflikte
  • Trauer nach Fehlgeburt
Trauer & Traurigkeit


Selbstwert

  •  Gefühl, nicht gut genug zu sein
  • Antriebslosigkeit, Aufschieberitis (Prokastination)
  • Gefühl, keinen Wert zu haben
  • Gefühl der Unfähigkeit (Grenzen zu setzen, Entscheidungen zu treffen)
  • Eifersucht, Kontrollzwang
  • Unfähigkeit, Verantwortung zu übernehmen
  • Co-Abhängigkeit
  • Gefühl der Einsamkeit oder Hilflosigkeit
Probleme mit dem Selbstwert




Partnerschaftskonflikte, Beziehungskrisen, Liebeskummer

  • Gedankenkreisen und innere Unruhe
  • Schlafstörungen und körperliche Erschöpfung
  • Herzschmerz und Engegefühl in der Brust
  • Appetitlosigkeit oder übermäßiges Essen
  • Niedergeschlagenheit, Weinkrämpfe oder Leere
  • Selbstzweifel und Schuldgefühle
  • Sozialer Rückzug und Überforderung im Alltag
  • Trennung
  • Untreue
  • Bindungsangst
  • Co-Abhängigkeit
Beziehungskrisen & Liebeskummer



Erschöpfung, Burnout

  • Körperliche Symptome: Müdigkeit, Schlafprobleme, Verspannungen, Kopfschmerzen
  • Emotionale Symptome: Reizbarkeit, Antriebslosigkeit, Traurigkeit
  • Geistige Symptome: Konzentrationsprobleme, Vergesslichkeit, negative Gedanken
  • Soziale Symptome: Rückzug, Konflikte, Gleichgültigkeit gegenüber anderen


Erschöpfung & Burnout



 

Depression (nur leichte Depression)

  • Anhaltend tiefe Niedergeschlagenheit
  • Antriebslosigkeit, selbst bei einfachen Aufgaben
  • schnelle Erschöpfung
  • Innere Leere oder ständige Niedergeschlagenheit
  • Interessenverlust und Rückzug aus dem sozialen Umfeld
  • Schlafstörungen, Appetitveränderungen
  • Grübelschleifen
  • Schuldgefühle, Selbstzweifel, innere Unruhe
  • Konzentrationsprobleme
  • Körperliche Beschwerden ohne klare Ursache
Depression - Wenn das Leben seine Farbe verliert


Stress, Überlastung, Überforderung

  • Verspannungen (z. B. im Nacken, Rücken oder Kiefer)
  • Zähneknirschen
  • Magen-Darm-Beschwerden oder Appetitveränderungen
  • Schlafprobleme, Müdigkeit oder Erschöpfung trotz Ruhezeiten
  • Kopfschmerzen, erhöhter Blutdruck, Infektanfälligkeit
  • Innere Unruhe, Gereiztheit oder Angstgefühle
  • Grübeln und Konzentrationsstörungen
  • Gefühl von Überforderung oder Antriebslosigkeit
  • Stimmungsschwankungen oder depressive Verstimmungen


Hypnose zur Stressbewältigung



Zwänge (Zwangsgedanken, Zwangshandlungen)

Zwangsgedanken (obsessive Gedanken)

  • Wiederkehrende, aufdringliche Gedanken (z. B. Angst, jemanden zu verletzen oder etwas Schlimmes zu tun)
  • Übermäßige Sorge um Ordnung, Symmetrie oder Perfektion
  • Ängste vor Verunreinigung oder Ansteckung
  • Zweifel an Alltagsentscheidungen („Habe ich den Herd wirklich ausgemacht?“)
  • Gedankliche Rituale, um Angst zu reduzieren


Zwangshandlungen (kompulsive Verhaltensweisen)

  • Wiederholtes Kontrollieren (z. B. Türen, Fenster, Elektrogeräte)
  • Exzessives Waschen oder Putzen
  • Zähl- oder Berührungsrituale
  • Ordnen oder Symmetrie herstellen
  • Mentales Wiederholen von Worten, Zahlen oder Sätzen
  • Vermeidung bestimmter Orte oder Situationen, um Zwänge nicht auszulösen

Begleitende emotionale Symptome

  • Starke innere Anspannung oder Angst, wenn der Zwang nicht ausgeführt wird
  • Gefühl des Kontrollverlusts über eigene Gedanken oder Handlungen
  • Scham und Schuldgefühle
  • Sozialer Rückzug
  • Beeinträchtigung im Alltag und Beruf


Hypnose bei Zwängen