Was bedeutet es, wirklich erfüllt zu leben?
 

 Willkommen in meiner Praxis für Hypnosetherapie in Husum. Als Heilpraktikerin beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie helfe ich Dir, Dich von Niedergeschlagenheit oder Ängsten zu lösen und auch von dem Gefühl, nicht gesehen oder gehört zu werden oder nicht so wichtig zu sein wie die Anderen - um endlich mit Leichtigkeit selbstbewusst jeden neuen Tag zu begrüßen. Sehnst Du Dich danach?



Viele von uns stehen im Laufe ihres Lebens irgendwann einmal vor einem Berg ungelöster Gefühle und Probleme. Wir fühlen uns nicht richtig, so wie wir sind. Das bringt oft viel Traurigkeit mit sich, Hilflosigkeit, Ohnmachtsgefühle und auch Angst sowie Schuld- oder Schamgefühle. Doch häufig schlucken wir diese Gefühle hinunter, passen uns an, leben nach den Erwartungen anderer, "spielen" eine Rolle, wir verbiegen uns und funktionieren. Doch irgendwann läuft das Fass über. Wir werden vielleicht krank und fragen uns: das soll alles gewesen sein? Mit meiner Arbeit helfe ich Dir, Dein Leben immer mehr nach Deinen persönlichen Wünschen zu gestalten. Bist Du bereit?


 


 Wir gehen in der Auflösenden Hypnose (c) gemeinsam durch den Sturm, und vielleicht siehst Du erstmal die Hand vor Augen nicht.

Doch der Sturm scheint all Deinen Kummer fortzutragen.
Und dann nimmst Du wahr, dass das Wetter sich legt und dass über den Wolken die Sonne scheint.
(Sibylle Hönscheidt-Erichsen)

 



Wenn wir erkennen, dass wir Hilfe brauchen, ist schon ein erster wichtiger Schritt im Veränderungsprozess getan. Und genau an dieser Stelle bin ich da und biete meine Begleitung an. Bei mir erfährst Du Wertschätzung und echte Anteilnahme, keine Beurteilung. Du bekommst den Raum und die Zeit, mit Dir selbst in Kontakt zu treten. Du bekommst den Raum und die Zeit, in meiner Begleitung in Kontakt mit Deinem Unterbewusstsein zu treten und dort eigene Lösungen für verschiedenste seelische und körperliche Probleme zu aktivieren und dysfunktionale Muster zu durchbrechen.  Damit Du Dich völlig entfalten kannst, jenseits von richtig oder falsch. Wir räumen mit aufgestauten Emotionen und ihren Auswirkungen auf. Denn ähnlich wie bei einem Verkehrsstau, bei dem Autos aufgrund von Hindernissen oder Überlastung der Straßen nicht weiterkommen, können auch Emotionen stecken bleiben. Nämlich dann, wenn sie nicht angemessen verarbeitet werden konnten. Zum Beispiel in Situationen, wo wir auf uns allein gestellt waren, weil die Eltern gedanklich abwesend oder im Streit miteinander waren. Dieser Stau an unverarbeiteten Gefühlen kann zu inneren Blockaden führen, die das persönliche Wohlbefinden beeinträchtigen und die Fähigkeit, sich neuen Erfahrungen zu öffnen. Durch die Verarbeitung können sich Blockaden lösen und Emotionen wieder frei fließen. Alter (oft unbewusster) Schmerz kann gehen, damit Platz wird für Selbstannahme und all das, was wir uns von tiefem Herzen wünschen: von den Menschen angenommen sein und gemocht werden und sich selbst annehmen können und mögen, so wie man ist.




Hypnose als Methode

Hypnose ist eine Methode, die Menschen in eine Trance führt. In dieser Trance (von lat. 'transire' hinübergehen) kann man leichter Zugang zu seinen Emotionen finden. Dies birgt die große Chance, Geschehenes neu zu bewerten und Probleme zu überwinden. Man ist dabei klar und kann in der Hypnose ganz normal sprechen. Wie sich Hypnose anfühlt liest Du hier.


Therapie von Ursachen

Ich arbeite mit der sogenannten auflösenden Hypnose, entwickelt von dem Arzt und Hypnosetherapeuten Floris Weber. Wir arbeiten direkt an den Ursachen innerer Konflikte, damit ein sicheres und stabiles Fundament entstehen kann. Wir nutzen dazu die hypnotische Trance. Ihr Wesen ist, mentale Prozesse zu aktivieren - im Gegensatz zur Trance in einer Meditation oder reinen Entspannungsverfahren. Das kann das Lösen von Problemen und Bearbeiten von Konflikten sehr erleichtern und setzt direkt an den oftmals unbewussten Ursachen verschiedenster Beschwerden an. Weitere Informationen zur hypnotischen Trance gibt es hier.



Hypnosetherapie - eine große Chance

 


Anwendungsbereiche

Die Ursachen vieler unserer Probleme sind oft tief in uns vergraben und begleiten uns lange Zeit. Häufig stehen unbewusste und unverarbeitete Erfahrungen (insbesondere emotionaler Art) mit anderen Menschen dahinter. Diese Erfahrungen können so unterschiedlich sein wie wir Menschen. Genauso individuell können sich belastende Auswirkungen auf unser Leben gestalten: überzogene Erwartungen an sich selbst | Erschöpfung | permanente Unzufriedenheit | das Gefühl, nicht gut zu sein | Versagensängste | Angst vor dem Alleinsein | Angst vor Erkrankungen | die Überzeugung, krank zu sein | Einschlafstörungen | dauernde Sorgen | sich getrieben fühlen | Beziehungsprobleme | gestörtes Essverhalten uvm. Die Hypnosetherapie kann Menschen helfen, unverarbeitete Emotionen wie z.B. Wut, Scham, Trauer, Angst, Schuld endlich zu verarbeiten, so dass wir neue und gesündere Handlungsstrategien finden können.


Feel to heal

Ein besonders wertvoller Vorteil der Hypnosetherapie gegenüber vielen Wach-Psychotherapieverfahren ist, dass die Methode die sogenannte kognitive Hemmung von Gefühlen durch den Verstand umgehen kann. Dabei handelt es sich um den Abbruch von Informationsverarbeitung unseres Gehirns im Wachzustand, sobald seine Verarbeitungsressourcen erschöpft sind. Wir machen einfach dicht. Dies kann den Zugang zu als belastend empfundenen Gefühlen, die allgemein als Auslöser für psychische Erkrankungen und schädliche Handlungsmuster gelten, deutlich erschweren, was in der Hypnose wegfällt. Die hypnotische Trance hingegen ermöglicht es, an emotionale Konflikte rasch heranzukommen, auch wenn sie vor langer Zeit entstanden sind. Und genau darum geht es in der Hypnosetherapie - so, dass Du aufräumen und Raum schaffen kannst für positive Emotionen und Deine persönliche Entwicklung.


Abreaktionen

In der auflösenden Hypnose gehen wir an belastende Gefühle heran. Das kann zu Gefühlsausbrüchen führen, sogenannten emotionalen Abreaktionen. "Abreaktionen bieten nach meinen Erfahrungen das größte Potential, Menschen emotional zu heilen und ein glücklicheres und erfüllteres Leben zu führen" (Floris Weber). Man kann sich den Mechanismus so vorstellen: Irgendwann im Laufe des Lebens haben wir Situationen erlebt, in denen wir belastende Gefühle hatten, sie aber nicht ausgedrückt haben. Diese sind im Emotionsgedächtnis abgespeichert und unbewusst wirksam in unseren Gedanken, Einstellungen und Handlungen. Wir fühlen uns nicht wohl, fühlen Druck, Traurigkeit oder Angst. Wenn in der Trance eine Reaktivierung und Abreaktion der aufgestauten Emotion erfolgt, ist dies erfahrungsgemäß mit ihrer Verarbeitung verbunden. Unsere Sicht auf uns und die Welt kann eine erleichternde Neubewertung erfahren.


KONTAKT